Das Wirkprinzip von COLDAMARIS prophylactic und COLDAMARIS plus

Die Nasenschleimhaut hat eine wichtige Rolle in der Immunabwehr, da sie sich mit einer Vielzahl eingeatmeter Partikel (wie z.B. Viren, Staub) auseinandersetzen muss. Diese Funktion kann sie nur erfolgreich erfüllen, wenn sie stets mit einem Flüssigkeitsfilm bedeckt ist. Ist die Nasenschleimhaut nicht ausreichend feucht, kann sie ihre physiologischen Funktionen nicht richtig ausführen.

Erkältungskrankheiten (grippale Infekte) werden durch Viren, wie z.B. Rhinoviren und Coronaviren hervorgerufen. Die häufigsten Infektionswege für Viren als Auslöser von Erkältungskrankheiten sind Nase und Rachen. Sind Viren in Nase und Rachen eingedrungen, können sie sich an der Schleimhaut festsetzen und sich dort vermehren und verbreiten.

COLDAMARIS prophylactic Nasenspray und COLDAMARIS plus Nasenspray enthalten den aus Rotalgen gewonnenen Wirkstoff iota-Carrageen (Carragelose®). Dieser besteht aus Kohlehydratketten, sogenannten Polysacchariden.

  • Carragelose® bildet einen feuchtigkeitsspendenden Schutzfilm auf der Nasen- und Rachenschleimhaut. Dieser Film wirkt als physikalische Barriere gegen äußere Einflüsse, wie z.B. das Eindringen von Erkältungsviren.
  • Durch die viskositätserhöhenden Eigenschaften der Carragelose® wird auch der natürliche Feuchtigkeitsfilm stabilisiert und verbleibt dadurch länger auf der Schleimhaut.
  • Die anhaltende Befeuchtung kann somit vorbeugend gegen die Entstehung von Schnupfen aufgrund von Erkältungsviren wirken.

Wenn Sie bereits erkältet sind, bietet COLDAMARIS plus Nasenspray rasche Erleichterung und kann die Dauer von grippalen Infekten verkürzen.

Carragelose® ist außerdem enthalten in COLDAMARIS Rachenspray mit Carragelose® und Coldamaris Pastillen.