Wer im Flieger, auf der Fähre oder bei der Autofahrt mit Übelkeit zu kämpfen hat, der erlebt einen schlechten Start in den Urlaub. Die Reisekrankheit (Kinetose), auch als ‚motion sickness‘ bekannt, ist jedoch keine Krankheit, sondern eine normale Reaktion auf widersprüchliche Bewegungsreize, die im Gehirn einen Verarbeitungskonflikt auslösen. Ausgangspunkt für die Reiseübelkeit ist also nicht der Magen-Darm-Trakt, sondern unser Gehirn. Die Reisekrankheit äußert sich akut in Beschwerden wie z.B. kaltem Schweiß, Blässe, Kopfschmerzen, Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen und Schwindel. Durch einfache Maßnahmen wie z.B. eine leichte Mahlzeit vor Fahrtantritt, die Auswahl der „besten“ Plätze in Fahrzeugen (Beifahrersitz im Auto, Sitzplätze in Fahrtrichtung – am besten am Fenster – in Zug oder Bus) oder das Einlegen von Pausen an der frischen Luft kann die Reisekrankheit abgeschwächt oder vielleicht sogar vermieden werden.
Nützt auch das nichts, stehen zur Vorbeugung und Behandlung der Reisekrankheit die rezeptfreien Vertirotravel 50 mg Sublingualtabletten für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren zur Verfügung. Vertirotravel enthält den gegen Reiseübelkeit bewährten Wirkstoff Dimenhydrinat, der den Brechreiz hemmt. Zur Behandlung von Kindern zwischen 2 und 12 Jahren, die besonders anfällig für Reiseübelkeit sind, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Vertirotravel.
In der Kategorie „Zentrales Nervensystem“ sind auch die von Sigmapharm vertriebenen verschreibungspflichtigen Arzneimittel mit Wirkung auf das Zentrale Nervensystem zusammengestellt. Dazu gehören die VERTIROSAN-Produktpalette mit dem seit Jahrzehnten gegen Schwindel, Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs bewährten Wirkstoff Dimenhydrinat und PSYCHOPAX-Tropfen, ein sogenannter „Tranquilizer“ aus der Gruppe der Benzodiazepine.